Schlagwort-Archive: Kiezkassen

Erste Bürgerversammlungen zu den Kiezkassen starten

Mit der Einführung der Kiezkassen im Haushaltsjahr  2013 haben die Bürger/innen erstmals die Möglichkeit über die Verwendung  von 50.000 Euro selbst zu bestimmen. Grundbedingung ist, dass das Geld  dem Bezirk zu Gute kommt. In den 20 Bezirksregionen von Treptow-Köpenick wurden dafür Kiezkassen eingerichtet. Das Budget ist jeweils abhängig von der Einwohnerzahl.

Um  Ausgaben-Vorschläge zu sammeln, den Austausch unter den Bürger/innen zu  fördern und die Ausgestaltung des weiteren Vorgehens zu besprechen, werden in den ersten Monaten des Jahres in jeder Bezirksregion erste Bürgerversammlungen veranstaltet. Wofür die Gelder ausgegeben werden sollen, wird dann in weiteren  Bürgerversammlungen oder in einem von den Bürger/innen initiierten anderen Rahmen bzw. Gremium entschieden.

Für  jede dieser Bezirksregionen gibt es einen Kiezpaten und einen  Stellvertreter, die nach Fraktionsstärken bestimmt wurden und von der Bezirksverordnetenversammlung ernannt worden sind. Für die Piraten sind René Pönitz für den Ortsteil Plänterwald und Volker Schröder für Alt-Treptow zuständig.

Weitere Infos zu den Kiezkassen, der Budgethöhe der jeweiligen Bezirksregion, den Kiezpaten, den Verfahrensregeln sowie zum Terminplan der Bürgerversammlungen gibt es unter diesem Link.

Bürgerversammlung zur Kiezkasse im Ortsteil Plänterwald am 20.02.2013

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) des Bezirks Treptow-Köpenick hat für das Jahr 2013 Gelder für die „Kiezkassen“ in allen Ortsteilen des Bezirks bereitgestellt. Über die Verwendung der Gelder sollen die Bürgerinnen und Bürger des Ortsteiles selbst entscheiden.

Dazu laden die verantwortlichen Kiezpaten, Andrea Gerbode und René Pönitz, zur ersten Bürgerversammlung für Plänterwald in den BVV-Saal des Rathauses Treptow ein – und zwar

Mittwoch, den 20. Februar um 18:00 Uhr

Die nach Einwohnerstärke bereitgestellten Gelder betragen für den gesamten Ortsteil Plänterwald 2.200 Euro. Diese Mittel stellen einen Anfang dar, die Einwohnerinnen und Einwohner zu beteiligen. So soll ein Gestaltungsprozess vor Ort eingeleitet werden.

Auf dieser Veranstaltung soll einerseits festgelegt werden, wie über diese Gelder entschieden wird, andererseits können Vorschläge zur Verwendung eingebracht werden. Des Weiteren möchten die Kiezpaten gerne die Gelegenheit nutzen, sich mit den Bürgerinnen und Bürgern über die Belange im Ortsteil zu verständigen und fragen: Wie ist Ihre Vision für Ihren Ortsteil? Kennen Sie die Chancen und Gefahren, die jüngste Entwicklungen zum Spreepark mit sich bringen? In dieser ersten Bürgerversammlung können weitere Ideen und Fragestellungen zum Leben im Ortsteil Plänterwald geäußert werden.

In folgenden Bürgerversammlungen soll hier unter Mitwirkung der schon lange im Ortsteil engagierten Bürger eine unabhängige, kontinuierliche Beteiligung beginnen.

Kontakt: